Politische Systeme um 1910
Die folgende Tabelle zeigt einen Vergleich bedeutender politischer Großmächte im Jahr 1910. Sie stellt Bevölkerung, wirtschaftliche Stärke, Regierungsform und weitere Besonderheiten gegenüber. Die Struktur hilft dabei, die weltpolitische Lage zur Zeit des Baus der Titanic besser zu verstehen.
Kriterium | Deutschland |
Großbritannien |
Frankreich |
USA |
Russland |
Österreich-Ungarn |
---|---|---|---|---|---|---|
Regierungsform | Konstitutionelle Monarchie | Konstitutionelle Monarchie | Dritte Republik | Präsidiale Republik | Autokratie (Zarenreich) | Duale Monarchie |
Staatsoberhaupt | Kaiser Wilhelm II. | König Edward VII. (bis 1910), König Georg V. |
Präsident Armand Fallières | Präsident William H. Taft | Zar Nikolaus II. | Kaiser Franz Joseph I. |
Bevölkerung (ca.) | 64 Mio. | 42 Mio. (UK) | 39 Mio. | 92 Mio. | 160 Mio. | 52 Mio. |
BIP (geschätzt, Mrd. $ 1910) | ~49 | ~45 | ~36 | ~60 | ~33 | ~25 |
Besonderheiten | Wachsender Nationalismus, starke Industrie | Größtes Kolonialreich, Seemacht | Innenpolitisch instabil, Kolonialmacht | Wirtschaftlicher Aufstieg, Einwanderungsland | Rückständige Agrarwirtschaft, Spannungen | Nationalitätenkonflikte, Vielvölkerstaat |