Entwicklung des Dampfantriebs

Der Dampfantrieb markierte den Beginn einer neuen Ära der Mobilität und des Fortschritts. Er ersetzte Segelkraft durch zuverlässige mechanische Energie, veränderte globale Handelswege und ermöglichte schnellere und unabhängigere Reisen über Ozeane und Kontinente hinweg. Vor allem in der Schifffahrt war der Dampfantrieb ein entscheidender Faktor für die Industrialisierung und Globalisierung. Die folgende Zeitleiste stellt die wichtigsten Meilensteine dieser Technologie bis zur Titanic dar.

1807

Robert Fulton startet das erste kommerziell erfolgreiche Dampfschiff, die Clermont, auf dem Hudson River.

1838

Die Great Western überquert als erstes Dampfschiff regelmäßig den Atlantik – Beginn der Dampfschifffahrtsära.

1843

Die SS Great Britain ist das erste große Dampfschiff mit Propellerantrieb – ein technischer Durchbruch.

1860er

Verbreitung von Dampfmaschinen mit Verbundtechnik – höhere Effizienz und Leistung in der Schifffahrt.

1906

Die Lusitania nutzt moderne Dampfturbinen und erreicht über 25 Knoten – ein neuer Geschwindigkeitsrekord.

1912

Die Titanic kombiniert Dreifachexpansionsmaschinen mit Dampfturbinen – ein Meilenstein der Schiffstechnologie.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert